problematisiertet


Eine Worttrennung gefunden

pro · ble · ma · ti · sier · tet

Das Wort pro­ble­ma­ti­sier­tet besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort pro­ble­ma­ti­sier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pro­ble­ma­ti­sier­tet" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "problematisiertet" ist die Präteritumform des Verbs "problematisieren". Es bedeutet, ein Thema oder eine Situation als problematisch zu kennzeichnen oder in Frage zu stellen. In dieser Form drückt es aus, dass jemand in der Vergangenheit aktiv eine Problematik erkannt und hervorgehoben hat. Die Verwendung des Begriffs impliziert, dass es um die Analyse und Diskussion von Schwierigkeiten oder Herausforderungen geht, die in einem bestimmten Kontext auftreten.

Beispielsatz: Die Diskussion über die Auswirkungen der sozialen Medien problematisierte die Frage der Privatsphäre.

Vorheriger Eintrag: problematisiertest
Nächster Eintrag: Problematisierung

 

Zufällige Wörter: aufreißend Hauptaussage Lackiererei unmittelbare Wissenschaftsministers