Produktelimination


Eine Worttrennung gefunden

Pro · dukt · eli · mi · na · ti · on

Das Wort Pro­dukt­eli­mi­na­ti­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­dukt­eli­mi­na­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­dukt­eli­mi­na­ti­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Produktelimination bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen ein Produkt aus seinem Sortiment entfernt. Dieser Schritt kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie etwa unzureichenden Verkaufszahlen, hohen Produktionskosten oder strategischen Neuausrichtungen. Die Entscheidung zur Produktelimination ist oft Teil einer umfassenderen Produktmanagement-Strategie und zielt darauf ab, die Ressourcen des Unternehmens effizienter zu nutzen und die Rentabilität zu steigern. Die Form des Wortes „Produktelimination“ ist ein Substantiv, das sich aus den Bestandteilen „Produkt“ und „Elimination“ zusammensetzt.

Beispielsatz: Die Produktelimination kann notwendig sein, um das Portfolio zu optimieren und marktgerechtere Angebote zu schaffen.

Vorheriger Eintrag: Produktelement
Nächster Eintrag: Produkten

 

Zufällige Wörter: Hintergründe kühnerem urbanes Verweigerern wettend