Produktionsmitarbeiterinnen


Eine Worttrennung gefunden

Pro · duk · ti · ons · mit · ar · bei · te · rin · nen

Das Wort Pro­duk­ti­ons­mit­ar­bei­te­rin­nen besteht aus 10 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­duk­ti­ons­mit­ar­bei­te­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­duk­ti­ons­mit­ar­bei­te­rin­nen" 9 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Produktionsmitarbeiterinnen" setzt sich aus "Produktionsmitarbeiter" und der weiblichen Endung "-innen" zusammen. Es bezeichnet Frauen, die in der Produktion tätig sind, typischerweise in Industriebetrieben oder Fertigungsstätten. Ihre Aufgaben können von der Bedienung von Maschinen über die Qualitätskontrolle bis hin zur Montage von Teilen reichen. Der Begriff hebt die weibliche Form des Berufes hervor und zeigt damit die Bedeutung von Frauen in der Produktionsarbeit. Die Vielzahl an Produktionsmitarbeiterinnen spiegelt auch den demografischen Wandel und den zunehmenden Anteil weiblicher Arbeitskräfte in technischen und industriellen Berufen wider.

Beispielsatz: Die Produktionsmitarbeiterinnen arbeiten effizient an der Fertigung unserer Produkte.

Vorheriger Eintrag: Produktionsmitarbeiterin
Nächster Eintrag: Produktionsmitarbeitern

 

Zufällige Wörter: abwegigstes hinzuzurechnenden Kurort rentierender Traulichkeiten