Produktionszunahme


Eine Worttrennung gefunden

Pro · duk · ti · ons · zu · nah · me

Das Wort Pro­duk­ti­ons­zu­nah­me besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­duk­ti­ons­zu­nah­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­duk­ti­ons­zu­nah­me" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Produktionszunahme bezeichnet den Anstieg oder die Steigerung der Menge an produzierten Waren oder Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern „Produktion“ und „Zunahme“ zusammensetzt. Die Produktionszunahme kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein, wie technische Fortschritte, erhöhte Nachfrage oder Verbesserungen im Produktionsprozess. Sie ist ein wichtiger Indikator für das wirtschaftliche Wachstum und die Effizienz eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft.

Beispielsatz: Die Produktionszunahme hat zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens geführt.

Vorheriger Eintrag: Produktionsziffern
Nächster Eintrag: Produktionszuwachs

 

Zufällige Wörter: Eigenliebe imitierendem salbungsvoll Spielraums Vertrauenssachen