Produktumsatz


Eine Worttrennung gefunden

Pro · dukt · um · satz

Das Wort Pro­dukt­um­satz besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­dukt­um­satz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­dukt­um­satz" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Produktumsatz bezeichnet den Gesamtwert aller Verkäufe von Produkten innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Er ist ein zentraler Indikator für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Produkt“ und „Umsatz“ zusammen. „Umsatz“ ist hierbei in der Grundform und beschreibt die gesamten Einnahmen aus Verkäufen, während „Produkt“ auf die Waren verweist, die verkauft werden. Ein hoher Produktumsatz kann auf eine starke Nachfrage und effektive Vertriebskanäle hinweisen, während ein niedriger Umsatz möglicherweise auf Probleme im Marketing oder in der Produktqualität hindeutet.

Beispielsatz: Der Produktumsatz hat im vergangenen Quartal erheblich zugenommen.

Vorheriger Eintrag: Produktübersichten
Nächster Eintrag: Produktverantwortung

 

Zufällige Wörter: durchgängigen Hektolitern Nanu umfassend vorolympisches