Profitgier


Eine Worttrennung gefunden

Pro · fit · gier

Das Wort Pro­fit­gier besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­fit­gier trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­fit­gier" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Profitgier bezeichnet das übermäßige Streben nach Gewinn und finanziellen Vorteilen, oft ohne Rücksicht auf ethische Standards oder soziale Verantwortung. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich aus den Bestandteilen „Profit“ (Gewinn) und „Gier“ (unersättlicher Wunsch) zusammensetzt. In wirtschaftlichen Kontexten wird Profitgier häufig kritisiert, da sie zu unfairen Praktiken, Ausbeutung von Arbeitskräften oder Umweltverschmutzung führen kann. Der Begriff kann sowohl in der Unternehmenswelt als auch im individuellen Verhalten verwendet werden, wenn der Profit über nachhaltige oder moralische Überlegungen gestellt wird.

Beispielsatz: Die Profitgier mancher Unternehmen führt oft zu unangemessenen Arbeitsbedingungen.

Vorheriger Eintrag: Profiteuren
Nächster Eintrag: profitiere

 

Zufällige Wörter: fortziehendes lebhafte Überweisungsträger wertbeständiger