prognostizierbaren


Eine Worttrennung gefunden

pro · gnos · ti · zier · ba · ren

Das Wort pro­gnos­ti­zier­ba­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort pro­gnos­ti­zier­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pro­gnos­ti­zier­ba­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "prognostizierbaren" ist die pluralisierte Form des Adjektivs "prognostizierbar", welches von dem Verb "prognostizieren" abgeleitet ist. Es beschreibt etwas, das vorhergesagt oder prognostiziert werden kann. In der Verwendung vermittelt es die Fähigkeit oder Möglichkeit, zukünftige Entwicklungen oder Ereignisse auf der Grundlage von vorhandenen Daten, Mustern oder Trends abzuschätzen. Das Wort wird häufig in wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Kontexten verwendet, um auf die Vorhersehbarkeit bestimmter Phänomene hinzuweisen.

Beispielsatz: Die Ergebnisse der Studie zeigen viele prognostizierbaren Trends im Verbraucherverhalten.

Vorheriger Eintrag: prognostizierbarem
Nächster Eintrag: prognostizierbarer

 

Zufällige Wörter: Chianti galvanischer Grosscomputers Trainingsgruppe