prompte


Eine Worttrennung gefunden

promp · te

Das Wort promp­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort promp­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "promp­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Prompte" ist das Adjektiv, abgeleitet vom lateinischen Wort "promptus", was "bereit" oder "schnell" bedeutet. In der deutschen Sprache beschreibt es eine Person oder Handlung, die schnell, zügig oder ohne Verzögerung erfolgt. Es wird häufig verwendet, um effektive Reaktionen oder sofortige Dienstleistungen zu charakterisieren. Das Wort kann sowohl in geschäftlichen Kontexten als auch im alltäglichen Sprachgebrauch angewendet werden, um Effizienz und Entschlossenheit zu betonen.

Beispielsatz: Die Lehrerin gab den Schülern verschiedene Prompte, um ihre Kreativität anzuregen.

Vorheriger Eintrag: prompt
Nächster Eintrag: promptem

 

Zufällige Wörter: abgedrängtes Schwerpunktbildung Weltkongress Zentralsteuergerätes zugrundegerichtet