Propagandaaktion


Eine Worttrennung gefunden

Pro · pa · gan · da · ak · ti · on

Das Wort Pro­pa­gan­da­ak­ti­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­pa­gan­da­ak­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­pa­gan­da­ak­ti­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Propagandaaktion ist eine gezielte Maßnahme, die darauf abzielt, eine bestimmte Meinung, Ideologie oder politische Sichtweise zu verbreiten und zu fördern. Diese Aktionen nutzen oft emotionale Appelle, manipulierte Informationen oder eindringliche Botschaften, um die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen. Die Form "Propagandaaktion" setzt sich aus dem Substantiv "Propaganda" und dem Nomen "Aktion" zusammen. Letzteres bezieht sich auf die Durchführung oder Umsetzung der propagandistischen Ziele. Propagandaaktionen können in verschiedenen Medien stattfinden, wie z. B. durch Plakate, Reden oder Social-Media-Kampagnen.

Beispielsatz: Die Regierung startete eine umfangreiche Propagandaaktion, um die öffentliche Unterstützung für das neue Gesetz zu gewinnen.

Vorheriger Eintrag: Propaganda
Nächster Eintrag: Propagandaaktionen

 

Zufällige Wörter: Deckadressen gesprächigem reichsunmittelbarem Seuchenherden Superintendent