prophylaktischen


Eine Worttrennung gefunden

pro · phy · lak · ti · schen

Das Wort pro­phy­lak­ti­schen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort pro­phy­lak­ti­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pro­phy­lak­ti­schen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „prophylaktischen“ ist die adjektivische Form des Begriffs „prophylaktisch“, die hier im Genitiv Plural oder im Dativ Singular verwendet wird. Es beschreibt Maßnahmen oder Ansätze, die darauf abzielen, Krankheiten oder unerwünschte Ereignisse zu verhindern. Prophylaktische Maßnahmen können in verschiedenen Bereichen Anwendung finden, wie in der Medizin (z. B. Impfungen), in der Zahnheilkunde (z. B. regelmäßige Kontrollen) oder in der allgemeinen Gesundheitsförderung. Der Fokus liegt immer darauf, präventiv zu handeln, um langfristige Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.

Beispielsatz: Eine regelmäßige Zahnreinigung ist eine wichtige prophylaktische Maßnahme zur Vorbeugung von Karies.

Vorheriger Eintrag: prophylaktischem
Nächster Eintrag: prophylaktischer

 

Zufällige Wörter: berichtigendem Greve Grunderwerbsteuer Löschvorgang vertrauenerweckender