Protesthaltung


Eine Worttrennung gefunden

Pro · test · hal · tung

Das Wort Pro­test­hal­tung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­test­hal­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­test­hal­tung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Protesthaltung beschreibt eine ablehnende Einstellung gegenüber einer bestimmten Situation oder einer politischen/moralischen Haltung. Sie drückt den Widerstand und den Unmut einer Person oder Gruppe aus und kann verschiedenste Formen annehmen, wie Demonstrationen, Petitionen, ziviler Ungehorsam oder symbolische Gesten. Die Protesthaltung dient oft dazu, Missstände aufzuzeigen, eine Veränderung einzufordern oder eine alternative Sichtweise zu propagieren. Sie kann individuell oder kollektiv sein und stellt eine formale oder informelle Reaktion auf ungerechte oder unerwünschte Zustände dar.

Beispielsatz: Die Protesthaltung der Demonstrierenden machte ihre Unzufriedenheit mit der politischen Situation deutlich.

Vorheriger Eintrag: Protestgruppen
Nächster Eintrag: protestiere

 

Zufällige Wörter: Gesellschaftsessay Goldmünzenkategorien nordöstlich Starkmute Winnipeg