prozeduraler


Eine Worttrennung gefunden

pro · ze · du · ra · ler

Das Wort pro­ze­du­ra­ler besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort pro­ze­du­ra­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pro­ze­du­ra­ler" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "prozeduraler" ist ein Adjektiv und leitet sich von dem Substantiv "Prozedur" ab, das einen festgelegten Ablauf oder eine Vorgehensweise beschreibt. In dieser Form beschreibt "prozeduraler" Dinge, die mit solchen Abläufen oder Verfahren in Verbindung stehen. Es wird häufig in Kontexten verwendet, die sich mit Prozessen, Regelwerken oder methodischen Ansätzen befassen, wie zum Beispiel in der Informatik, bei der Beschreibung von Algorithmen oder in der Regeltechnik, um die systematische Durchführung von Schritten zu betonen.

Beispielsatz: Die prozeduralen Methoden zur Problemlösung sind in der Informatik von großer Bedeutung.

Vorheriger Eintrag: prozeduralen
Nächster Eintrag: prozedurales

 

Zufällige Wörter: führerlos memorierendem modemfähig Wärmebilanz Wassermühlen