Prozesses


Eine Worttrennung gefunden

Pro · zes · ses

Das Wort Pro­zes­ses besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­zes­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­zes­ses" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Prozess bezeichnet eine geordnete Abfolge von Handlungen oder Ereignissen, die ein bestimmtes Ziel verfolgen. Dabei kann es sich um administrative, technische oder kreative Tätigkeiten handeln. Der Begriff "Prozesses" ist die Genitivform von "Prozess", was bedeutet, dass er den Besitz oder die Zugehörigkeit zu einem Prozess ausdrückt. Beispiel: "Die Analyse des Prozesses ergab wichtige Erkenntnisse." Prozesse spielen in vielen Bereichen des Lebens eine Rolle, sei es in der Produktion, im Projektmanagement oder in der Rechtsprechung. Sie dienen dazu, Abläufe zu strukturieren und Effizienz zu steigern.

Beispielsatz: Der Erfolg des Projekts hängt stark vom reibungslosen Ablauf des Prozesses ab.

Vorheriger Eintrag: Prozeßeröffnung
Nächster Eintrag: Prozessflut

 

Zufällige Wörter: angeklungenes Austausche Befestigungslöcher mitredenden terminführende