prozesssicher


Eine Worttrennung gefunden

pro · zess · si · cher

Das Wort pro­zess­si­cher besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort pro­zess­si­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pro­zess­si­cher" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "prozesssicher" ist eine Zusammensetzung aus den beiden Wörtern "Prozess" und "sicher". Es beschreibt die Fähigkeit oder Eigenschaft eines Prozesses, zuverlässig und fehlerfrei abzulaufen. "Prozesssicher" kann beispielsweise bedeuten, dass ein Herstellungsprozess in der Industrie kontinuierlich und ohne Störungen funktioniert. Es kann aber auch allgemein auf einen reibungslosen Ablauf von Arbeitsprozessen oder Geschäftsprozessen hinweisen. Die Grundform dieses Wortes ist bereits "prozesssicher" und muss daher nicht weiter erläutert werden. Es handelt sich um ein Adjektiv.

Beispielsatz: Der neue Qualitätsstandard stellt sicher, dass alle Arbeitsschritte prozesssicher durchgeführt werden.

Vorheriger Eintrag: Prozessserien
Nächster Eintrag: prozesssichere

 

Zufällige Wörter: bedeutungslosem Monarchien quasiperiodischen schraffiertes siebenhundertsiebenundneunzigsten