Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Prozesssubjekt besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Prozesssubjekt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Prozesssubjekt" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Prozesssubjekt ist ein grammatisches Konzept in der deutschen Sprache. Es handelt sich dabei um das Subjekt eines Passivsatzes, das den Handelnden bzw. die ausführende Person oder Sache bezeichnet. Im Passivsatz fungiert das Prozesssubjekt als direktes Objekt, das im Aktivsatz als Subjekt bezeichnet wird. Es handelt sich also um eine spezielle grammatische Funktion, die nur im Passivsatz auftritt. Das Prozesssubjekt gibt Aufschluss darüber, wer die Handlung im Passivsatz ausführt.
Beispielsatz: Das Prozesssubjekt spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse von Abläufen und Entscheidungen innerhalb eines Projekts.
Zufällige Wörter: back Braunwalder Nachbarklub widernatürlichere Wintersperre