Prozeßbeobachter


Eine Worttrennung gefunden

Pro · zeß · be · ob · ach · ter

Das Wort Pro­zeß­be­ob­ach­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pro­zeß­be­ob­ach­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pro­zeß­be­ob­ach­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Prozessbeobachter ist eine Person, die den Verlauf eines Prozesses beobachtet und dokumentiert. Dabei kann es sich um verschiedene Arten von Prozessen handeln, zum Beispiel juristische Verfahren oder Produktionsabläufe. Der Prozessbeobachter ist neutral und unparteiisch und hat die Aufgabe, den Ablauf des Prozesses genau zu beobachten und zu protokollieren. Dadurch kann er zum Beispiel bei juristischen Verfahren sicherstellen, dass alles korrekt und fair abläuft. Die Form "Prozeßbeobachter" ist die alte Schreibweise vor der Rechtschreibreform von 1996, in der das "ß" durch "ss" ersetzt wurde.

Beispielsatz: Der Prozeßbeobachter analysierte sorgfältig die Abläufe und identifizierte Verbesserungspotenziale.

Vorheriger Eintrag: Prozessbeobachter
Nächster Eintrag: Prozessbeobachtern

 

Zufällige Wörter: Hilfsprojekt hinrichtendem Modellstrukturierung Straflagern ungeladeneres