psychoanalytischen


Eine Worttrennung gefunden

psy · cho · ana · ly · ti · schen

Das Wort psy­cho­ana­ly­ti­schen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort psy­cho­ana­ly­ti­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "psy­cho­ana­ly­ti­schen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „psychoanalytischen“ ist die deklinierte Form des Adjektivs „psychoanalytisch“. Es beschreibt alles, was mit der Psychoanalyse zu tun hat, einer psychologischen Theorie und Therapieform, die von Sigmund Freud entwickelt wurde. Psychoanalytisch bezieht sich auf die Untersuchung des Unbewussten, der Träume, der Kindheitserfahrungen und innerer Konflikte, die das menschliche Verhalten beeinflussen. In der Verwendung als Adjektiv kann es Menschen, Methoden oder Ansätze beschreiben, die sich auf diese Theorie stützen oder in ihrem Rahmen arbeiten, wie etwa psychoanalytische Therapie oder psychoanalytische Konzepte.

Beispielsatz: Die psychoanalytischen Konzepte von Freud haben die Psychologie maßgeblich beeinflusst.

Vorheriger Eintrag: psychoanalytische
Nächster Eintrag: psychoanalytischer

 

Zufällige Wörter: Beratungsräume Darlehensabgang Lebensjahrs säurebeständigere Umzugskisten