psychomotorisch


Eine Worttrennung gefunden

psy · cho · mo · to · risch

Das Wort psy­cho­mo­to­risch besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort psy­cho­mo­to­risch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "psy­cho­mo­to­risch" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Psychomotorisch ist ein Adjektiv, das die Verbindung zwischen psychischen Prozessen und motorischen Fähigkeiten beschreibt. Es bezieht sich auf die Weise, wie geistige und emotionale Zustände körperliche Bewegungen beeinflussen und umgekehrt. Der Begriff wird häufig in der Psychologie, Pädagogik und Therapie verwendet, um die Bedeutung der Körperbewegungen für die psychische Gesundheit und Entwicklung zu betonen. Psychomotorische Ansätze fördern die ganzheitliche Entwicklung von Menschen, indem sie sowohl kognitive als auch motorische Aspekte in den Lern- und Heilungsprozess einbeziehen.

Beispielsatz: Die Therapie zielte darauf ab, die psychomotorischen Fähigkeiten des Kindes zu fördern.

Vorheriger Eintrag: Psychomotorik
Nächster Eintrag: Psychomotorische

 

Zufällige Wörter: Behebungsversuchen Bildergestalten finanztechnischen MDXIX Vertriebskosten