psychomotorischen


Eine Worttrennung gefunden

psy · cho · mo · to · ri · schen

Das Wort psy­cho­mo­to­ri­schen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort psy­cho­mo­to­ri­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "psy­cho­mo­to­ri­schen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „psychomotorischen“ ist die attributive Form des Adjektivs „psychomotorisch“. Es beschreibt die Verbindung zwischen psychischen Prozessen und motorischen Fähigkeiten. In der Psychomotorik wird die Wechselwirkung zwischen Geist und Bewegung betrachtet, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von motorischen Fertigkeiten und deren Einfluss auf das psychische Wohlbefinden. Psychomotorische Therapie wird oft in der Rehabilitation, bei der Förderung von Kindern oder zur Stressbewältigung eingesetzt, um die körperliche und geistige Gesundheit zu stärken.

Beispielsatz: Die Übungen fördern die psychomotorischen Fähigkeiten der Kinder.

Vorheriger Eintrag: psychomotorischem
Nächster Eintrag: psychomotorischer

 

Zufällige Wörter: Chancenverwertung Erfolgsproduktion mehligere pikierenden Verkehrsaufkommen