Pulvergewehre


Eine Worttrennung gefunden

Pul · ver · ge · weh · re

Das Wort Pul­ver­ge­weh­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pul­ver­ge­weh­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pul­ver­ge­weh­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pulvergewehre sind Feuerwaffen, die mit Schießpulver betrieben werden. Sie stellen eine historische Waffe dar und wurden vor allem vom 16. bis zum 19. Jahrhundert verwendet. Die Bezeichnung setzt sich aus „Pulver“ – dem Treibmittel – und „Gewehr“ – einer Feuerwaffe – zusammen. Pulvergewehre nutzen meist einen Lauf, in den die Geschosse geladen werden, und sind oft mit einem Zündmechanismus ausgestattet. Die Form „Pulvergewehre“ ist der Plural von „Pulvergewehr“ und zeigt mehrere Exemplare dieser Waffe an. Diese Gewehre waren in militärischen und jagdlichen Anwendungen verbreitet, bevor modernere Waffentechnologien entwickelt wurden.

Beispielsatz: Die Verwendung von Pulvergewehren in historischen Militärübungen beeindruckt mit ihrer historischen Authentizität.

Vorheriger Eintrag: Pulverform
Nächster Eintrag: Pulverinjektion

 

Zufällige Wörter: abgeknalltem Altsaxophonist angekreidetes kanalisierbarer Oberammergauer