Pumpenhaus


Eine Worttrennung gefunden

Pum · pen · haus

Das Wort Pum­pen­haus besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pum­pen­haus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pum­pen­haus" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Pumpenhaus ist ein speziell konstruiertes Gebäude, das der Unterbringung von Pumpen und technischen Anlagen dient. Es wird häufig in der Wasserwirtschaft eingesetzt, um Wasser aus Brunnen oder Bächen zu fördern und in Versorgungsnetze zu leiten. Das Pumpenhaus schützt die Technik vor Witterungseinflüssen und dient zudem der Geräuschdämmung. In vielen Fällen ist es zentraler Bestandteil von Trinkwasser- oder Bewässerungssystemen. Das Wort setzt sich aus "Pumpe" und "Haus" zusammen, wobei "Pumpe" die Maschine bezeichnet, die Flüssigkeiten bewegt, und "Haus" auf die schützende Struktur hinweist.

Beispielsatz: Das alte Pumpenhaus am Fluss wurde kürzlich renoviert und strahlt jetzt in neuem Glanz.

Vorheriger Eintrag: Pumpenergie
Nächster Eintrag: Pumpenhersteller

 

Zufällige Wörter: Arbeitslosenproblem denominiert Justizdienst schnalzenden zielgerichtetere