Punkerin


Eine Worttrennung gefunden

Pun · ke · rin

Das Wort Pun­ke­rin besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pun­ke­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pun­ke­rin" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Punkerin" bezeichnet eine Frau, die sich der Punk-Subkultur zugehörig fühlt und ihren Lebensstil sowie ihre Mode entsprechend ausdrückt. Der Begriff leitet sich von "Punk" ab, was ursprünglich eine rebellische Musikrichtung und Kulturbewegung der 1970er Jahre bezeichnete. Die Endung "-in" kennzeichnet die weibliche Form des Wortes. Punkerinnen sind oft durch auffällige Frisuren, bunte Kleidung, Nieten, Lederjacken und politischen Aktivismus geprägt. Sie verkörpern eine Haltung des Widerstands gegen gesellschaftliche Normen und setzen sich häufig für Themen wie Freiheit, Gleichheit und soziale Gerechtigkeit ein.

Beispielsatz: Die Punkerin drückte mit ihrem Outfit ihren rebellischen Geist aus.

Vorheriger Eintrag: Punker
Nächster Eintrag: punkig

 

Zufällige Wörter: Anbauer freistellst hinausgegangene Orientierungspreisen verrücktesten