puritanisch


Eine Worttrennung gefunden

pu · ri · ta · nisch

Das Wort pu­ri­ta­nisch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort pu­ri­ta­nisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pu­ri­ta­nisch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "puritanisch" leitet sich von "Puritaner" ab, einer religiösen Gruppe im 16. und 17. Jahrhundert, die reformatorische Ideale verfolgte und ein einfaches, frommes Leben anstrebte. In seiner Beschreibung bezieht sich "puritanisch" auf strenge moralische und ethische Prinzipien, die oft mit einer Ablehnung von Vergnügungen und einer Betonung auf Mäßigung, Reinheit und Disziplin einhergehen. Der Begriff wird häufig verwendet, um eine rigide, oft geprägte Sichtweise auf Moral und kulturelles Verhalten zu kennzeichnen, die intensive Selbstkontrolle und eine Abwendung von sinnlichen Freuden fordert.

Beispielsatz: Der puritanische Lebensstil betont Bescheidenheit und Einfachheit in allen Aspekten des Lebens.

Vorheriger Eintrag: Puritanerzeit
Nächster Eintrag: puritanische

 

Zufällige Wörter: angebettelt Greencard kalthämmern Resetschaltung zukehrenden