Pylon


Eine Worttrennung gefunden

Py · lon

Das Wort Py­lon besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Py­lon trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Py­lon" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Pylon ist eine hohe, meist schlanke Struktur, die als Träger für elektrische Leitungen dient oder als markantes architektonisches Element fungiert. In der Elektrotechnik werden Pylone häufig verwendet, um Stromleitungen sicher über lange Strecken zu führen, während sie gleichzeitig Wind- und Wetterbedingungen standhalten. Der Begriff kann auch in der Baukunst verwendet werden, um monumentale Säulen zu beschreiben, die beispielsweise den Eingang von Tempeln oder anderen wichtigen Gebäuden markieren. Die Form "Pylon" ist die Grundform des Wortes, während aus der Ableitung „Pylone“ in der Mehrzahl auf verschiedene Exemplare verwiesen wird.

Beispielsatz: Der Pylon ragte hoch in den Himmel und markierte den Eingang zur Baustelle.

Vorheriger Eintrag: Pyjamas
Nächster Eintrag: Pylonbrücke

 

Zufällige Wörter: einschüchternde leichtlebig sinkbarer Themenbereichs verdurstet