pyroelektrischen


Eine Worttrennung gefunden

py · ro · elek · tri · schen

Das Wort py­ro­elek­tri­schen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort py­ro­elek­tri­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "py­ro­elek­tri­schen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der pyroelektrische Effekt beschreibt die Eigenschaft bestimmter Materialien, bei einem Temperaturwechsel eine elektrische Ladung zu erzeugen. Durch die asymmetrische Anordnung der Atome in Kristallen entsteht ein elektrisches Feld, das sich verändert, wenn sich die Temperatur ändert. Dieser Effekt wird beispielsweise in Infrarot-Sensoren genutzt, um Wärmestrahlung in elektrische Signale umzuwandeln. Die pyroelektrische Eigenschaft wird durch spezielle Kristallstrukturen ermöglicht, wie beispielsweise bei Lithiumtantalat (LiTaO3) oder Triglycinsulfat (TGS). Die Grundform des Wortes ist "pyroelektrisch".

Beispielsatz: Die pyroelektrischen Materialien erzeugen bei Temperaturänderungen elektrische Spannungen.

Vorheriger Eintrag: pyroelektrischem
Nächster Eintrag: pyroelektrischer

 

Zufällige Wörter: durchgängigem Geländefahrt gezüchtigten Mittelfingers Rekordwert