Quadrofonie


Eine Worttrennung gefunden

Qua · dro · fo · nie

Das Wort Qua­dro­fo­nie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Qua­dro­fo­nie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Qua­dro­fo­nie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Quadrofonie bezeichnet ein Soundformat, das aus vier separaten Kanälen besteht und somit ein räumliches Klangerlebnis erzeugt. Es wird häufig in der Musikproduktion und im Film verwendet, um eine immersive Audioumgebung zu schaffen. Die Bezeichnung leitet sich von „Quadro“, was „vier“ bedeutet, ab. Quadrofonie ermöglicht es, Klänge aus verschiedenen Richtungen zu erfahren, was die akustische Wahrnehmung des Hörers intensiviert. In der Technik wird dieses Format oft mit speziellen Lautsprecher-Setups implementiert, um die räumliche Klangverteilung optimal zur Geltung zu bringen.

Beispielsatz: Die Quadrofonie sorgt für ein beeindruckendes Klangerlebnis, das den Zuhörer mitten ins Geschehen eintauchen lässt.

Vorheriger Eintrag: Quadrille
Nächster Eintrag: Quadrokopter

 

Zufällige Wörter: angenageltem entfernteres Radiologie Strandurlaub Tiefstkurs