Qualifikationsphase


Eine Worttrennung gefunden

Qua · li · fi · ka · ti · ons · pha · se

Das Wort Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Qualifikationsphase bezeichnet in Deutschland die letzten beiden Jahre der gymnasialen Oberstufe. In dieser Phase werden die Schülerinnen und Schüler auf das Abitur vorbereitet und können Kurse und Prüfungen in verschiedenen Fächern wählen. In der Qualifikationsphase werden die erlangten Leistungen gewichtet und in Form von Punkten oder Noten dargestellt. Die Schüler haben die Möglichkeit, ihre Fächerwahl je nach Interesse und Leistungsniveau anzupassen. Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifikationsphase absolvieren die Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen.

Beispielsatz: Die Qualifikationsphase ist entscheidend für den späteren Erfolg im Wettbewerb.

Vorheriger Eintrag: Qualifikationsniveau
Nächster Eintrag: Qualifikationsrennen

 

Zufällige Wörter: Alaaf beeinflusstes diversifizierendes merkwürdigeren unverrückbar