quasistatische


Eine Worttrennung gefunden

qua · si · sta · ti · sche

Das Wort qua­si­sta­ti­sche besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort qua­si­sta­ti­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "qua­si­sta­ti­sche" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "quasistatische" beschreibt einen Zustand oder Vorgang, der nahezu statisch ist, jedoch leichte Veränderungen oder Bewegungen aufweisen kann. Es handelt sich um ein Adjektiv, welches sich aus dem Präfix "quasi" (nahezu) und dem Adjektiv "statisch" (unbewegt) zusammensetzt. Das Präfix "quasi" verleiht dem Wort die Bedeutung von "fast" oder "beinahe", während "statisch" auf einen Zustand der Ruhe oder Unveränderlichkeit hinweist. Insgesamt beschreibt "quasistatische" also eine Situation, die weitgehend statisch ist, aber geringfügige Variationen aufweisen kann.

Beispielsatz: Der quasistatische Prozess beschreibt einen langsamen Zustand, in dem sich ein System stets im Gleichgewicht befindet.

Vorheriger Eintrag: quasistatisch
Nächster Eintrag: quasistatischen

 

Zufällige Wörter: Endergebnisse Flachschusses gefalteten Holunderblüten Namenspatron