Querdenker


Eine Worttrennung gefunden

Quer · den · ker

Das Wort Quer­den­ker besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Quer­den­ker trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Quer­den­ker" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Querdenker" setzt sich aus den Bestandteilen "quer" und "Denker" zusammen. Es beschreibt eine Person, die unkonventionelle, alternative oder kritische Denkansätze verfolgt und nicht den vorherrschenden Meinungen folgt. Querdenker zeichnen sich durch Kreativität und eine gewisse Form von Rebellion gegen mainstreamige Denkweisen aus. Der Begriff kann sowohl positiv als auch negativ konnotiert sein, abhängig vom Kontext: Im positiven Sinne werden Querdenker oft als Innovatoren angesehen, während sie im negativen Kontext als Störenfriede oder Verschwörungstheoretiker wahrgenommen werden können.

Beispielsatz: Die Gruppe der Querdenker diskutiert kontroverse Ideen, die oft von der gesellschaftlichen Norm abweichen.

Vorheriger Eintrag: Querdenken
Nächster Eintrag: Quere

 

Zufällige Wörter: ausgestossen Rettungsaktion Servomotors Staatshaushalts zappligstem