Querulantin


Eine Worttrennung gefunden

Que · ru · lan · tin

Das Wort Que­ru­lan­tin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Que­ru­lan­tin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Que­ru­lan­tin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Querulantin bezeichnet eine Person, die sich durch ständiges Nörgeln, Beschweren oder Streiten auszeichnet. Der Begriff wird oft abwertend verwendet und beschreibt jemanden, der in Diskussionen oder Konflikten eine Neigung zum Übertreiben oder zu inständigen Forderungen zeigt. Die Grundform des Wortes ist „Querulant“, die feminine Endung „-in“ wird verwendet, um auf eine Frau hinzuweisen. Querulantinnen können in verschiedenen Situationen, wie beispielsweise in bürokratischen Angelegenheiten oder im Alltag, auftreten und sind häufig als schwierig oder unzufrieden wahrgenommen.

Beispielsatz: Die Querulantin stellte ständig Fragen und sorgte damit für lebhafte Diskussionen im Meeting.

Vorheriger Eintrag: Querulanten
Nächster Eintrag: Querung

 

Zufällige Wörter: achthundertfünfunddreißig allerwichtigstem elftem vierwöchigem weiterverfolgtest