quirlig


Eine Worttrennung gefunden

quir · lig

Das Wort quir­lig besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort quir­lig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "quir­lig" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv „quirlig“ beschreibt eine lebhafte, spritzige und unruhige Art. Es beschreibt Personen oder Tiere, die voller Energie und Bewegungsdrang sind, oft verbunden mit einer fröhlichen und verspielten Ausstrahlung. „Quirlig“ wird häufig verwendet, um Kinder oder junge Tiere zu charakterisieren, die in ihrer Unbekümmertheit und Antriebskraft besonders auffallen. Der Begriff vermittelt ein Bild von lebhaften Bewegungen und einer dynamischen Persönlichkeit. In diesem Kontext stammt das Wort vermutlich vom mittelhochdeutschen "quirlîch", was so viel wie lebhaft oder spritzig bedeutet.

Beispielsatz: Die quirlige Katze sprang fröhlich durch den Garten.

Vorheriger Eintrag: Quirlen
Nächster Eintrag: quirlige

 

Zufällige Wörter: Kabelausgangs keimtötend Regierungsfähigkeit Vertragsverletzung Zählrichtung