quälendster


Eine Worttrennung gefunden

quä · lends · ter

Das Wort quä­lends­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort quä­lends­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "quä­lends­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "quälendster" ist der Superlativ des Adjektivs "quälend". Es beschreibt den Zustand, in dem etwas am schmerzhaftesten oder am drängendsten ist. "Quälend" selbst bezieht sich auf etwas, das Leiden oder Qual verursacht, und der Superlativ hebt diesen Zustand auf die höchste Intensität. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, zum Beispiel um besonders belastende Erfahrungen, Erinnerungen oder Gefühle zu kennzeichnen. In dieser Form deutet es darauf hin, dass es nichts gibt, das qualvoller oder quälender ist als das Beschriebene.

Beispielsatz: Der quälendste Moment meines Lebens war der Abschied von meinem besten Freund.

Vorheriger Eintrag: quälendsten
Nächster Eintrag: quälendstes

 

Zufällige Wörter: Direktkandidatin Folientausch hochprozentiges Kernbrennstoffe unschmackhaftere