Rabattes


Eine Worttrennung gefunden

Ra · bat · tes

Das Wort Ra­bat­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ra­bat­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ra­bat­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Rabattes“ ist die genitive Form des Substantivs „Rabatt“. Ein Rabatt bezeichnet einen Preisnachlass, der gewährt wird, um den Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zu fördern. Rabatte werden häufig im Einzelhandel angeboten, um Kunden anzulocken oder den Absatz zu steigern. Sie können in Form von prozentualen Reduzierungen oder festen Beträgen erfolgen und sind oft zeitlich begrenzt. Rabatte spielen eine wichtige Rolle im Marketing und in der Preisgestaltung, um Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung zu fördern.

Beispielsatz: Der Käufer freut sich über den großzügigen Rabatt, den er beim Einkauf erhalten hat.

Vorheriger Eintrag: Rabatten
Nächster Eintrag: Rabattgesetz

 

Zufällige Wörter: blütenweiß Geschäftsreisenden Polareises schwellendes verdankende