rabiatem


Eine Worttrennung gefunden

ra · bia · tem

Das Wort ra­bia­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ra­bia­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ra­bia­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „rabiatem“ ist die Dativ- und Akkusativform des Adjektivs „rabiat“ im Singular. Es beschreibt eine aggressive, gewalttätige oder überaus wütende Haltung oder Verhaltensweise. „Rabiat“ wird oft verwendet, um eine Person oder eine Handlung zu kennzeichnen, die über das Normale hinausgeht und durch Intensität und Rücksichtslosigkeit auffällt. In der Verwendung als „rabiatem“ könnte man beispielsweise von einer „rabiaten Auseinandersetzung“ sprechen, was auf einen heftigen Konflikt hinweist.

Beispielsatz: Die rabiaten Angriffe des Gegners überraschten selbst die erfahrensten Spieler.

Vorheriger Eintrag: rabiate
Nächster Eintrag: rabiaten

 

Zufällige Wörter: Bestellers herumschlage Unternehmensberatungsfirma Verwöhnens wiederaufgelebtem