Radar


Eine Worttrennung gefunden

Ra · dar

Das Wort Ra­dar besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ra­dar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ra­dar" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Radar" ist die Abkürzung für "Radio Detection and Ranging" und bezeichnet ein technisches System zur Ortung von Objekten oder zur Erfassung von deren Bewegung. Das Radarsystem besteht aus einer Sendeeinheit, die elektromagnetische Wellen aussendet, und einer Empfangseinheit, die die reflektierten Wellen detektiert und analysiert. Radar wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie beispielsweise der Luftfahrt, der Schifffahrt oder auch im Straßenverkehr zur Geschwindigkeitsmessung. Das Wort "Radar" ist bereits in der Grundform und bedarf keiner weiteren Erklärung der Form.

Beispielsatz: Der Flugzeugpilot schaute regelmäßig auf sein Radar, um die Umgebung im Auge zu behalten.

Vorheriger Eintrag: Radantriebs
Nächster Eintrag: Radaranlage

 

Zufällige Wörter: Ballonkanüle hochhalten Schmutzfinken Struppi Wertkauf