Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Radikalenerlasse besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Radikalenerlasse trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Radikalenerlasse" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Radikalenerlasse beziehen sich auf politische oder administrative Maßnahmen, die darauf abzielen, die Aktivitäten oder Rechte bestimmter Gruppen, häufig im Kontext von politischen Extremisten oder bestimmten gesellschaftlichen Bewegungen, einzuschränken. Der Begriff setzt sich aus "Radikal" (extrem) und "Erlass" (eine schriftliche Anordnung oder Regelung) zusammen. In Deutschland wurden solche Erlasspraktiken in der Vergangenheit oftmals eingesetzt, um bestimmte Ideologien aus dem öffentlichen Dienst oder Bildungseinrichtungen zu verbannen. Der Begriff ist plural, die Grundform ist "Radikalenerlass".
Beispielsatz: Die Radikalenerlasse haben in den 70er Jahren bundesweit für hitzige Debatten über Meinungsfreiheit und politische Gesinnung gesorgt.
Zufällige Wörter: begeben Operettenbühne Subventionsmarke unkorrekteres Zahladverb