radikaler


Eine Worttrennung gefunden

ra · di · ka · ler

Das Wort ra­di­ka­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ra­di­ka­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ra­di­ka­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Radikaler" ist die steigernde Form des Adjektivs "radikal". Es beschreibt eine Haltung oder Vorgehensweise, die extrem, grundlegend oder umfassend ist, oft im Kontext von politischen, sozialen oder ideologischen Veränderungen. Radikale Ansichten streben häufig nach grundlegenden Umwälzungen bestehender Strukturen und können sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nach Kontext und Perspektive. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Bewegungen verwendet, die eine drastische Transformation anstreben.

Beispielsatz: Der radikale Wandel in der Politik sorgte für zahlreiche Diskussionen unter den Bürgern.

Vorheriger Eintrag: Radikalenerlasses
Nächster Eintrag: radikalere

 

Zufällige Wörter: Hubschrauberflug Kraneinsätze Produktionsstrukturen vergöttert vertilgt