Radiobastler


Eine Worttrennung gefunden

Ra · dio · bast · ler

Das Wort Ra­dio­bast­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ra­dio­bast­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ra­dio­bast­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Radiobastler" bezeichnet eine Person, die sich mit dem Eigenbau oder der Modifikation von Radios beschäftigt. Der Begriff setzt sich aus "Radio" und "Bastler" zusammen. "Radio" bezieht sich auf das Gerät zur Empfang von Funkwellen, während "Bastler" eine Person beschreibt, die handwerklich aktiv ist und oft kreative Lösungen für technische Probleme sucht. Diese Hobbyisten experimentieren häufig mit verschiedenen Komponenten, um die Leistung oder das Design ihrer Geräte zu verbessern. "Radiobastler" ist somit ein zusammengesetztes Wort, das sowohl technisches Wissen als auch handwerkliche Fähigkeiten impliziert.

Beispielsatz: Der Radiobastler tüftelte stundenlang an seinem neuen Empfänger.

Vorheriger Eintrag: Radioastronomie
Nächster Eintrag: Radiobastlern

 

Zufällige Wörter: Anthropoide Aufrufkontexten Sold Wettflüge Zinskonditionen