Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Radiointerview besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Radiointerview trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Radiointerview" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Radiointerview ist eine Form der Kommunikationssitzung, in der eine Person (z. B. ein Journalist) Fragen an einen Interviewpartner (z. B. einen Experten oder Prominenten) stellt, um Informationen, Meinungen oder Einblicke zu einem bestimmten Thema zu gewinnen. Dieses Interview wird häufig live oder aufgezeichnet und anschließend im Radio ausgestrahlt. Es dient der Information der Zuhörer und kann verschiedene Themen abdecken, von aktuellen Nachrichten über Kultur bis hin zu Wissenschaft. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Radio“ und „Interview“ zusammen, wobei „Interview“ die Interaktion zwischen Fragendem und Antwortendem beschreibt.
Beispielsatz: Im Radiointerview sprach der Experte über die aktuellen Entwicklungen in der Klimaforschung.
Zufällige Wörter: ausquetschst gedenk Marktmiete spiegelglattes willkommenes