Radiokarpalgelenk


Eine Worttrennung gefunden

Ra · dio · kar · pal · ge · lenk

Das Wort Ra­dio­kar­pal­ge­lenk besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ra­dio­kar­pal­ge­lenk trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ra­dio­kar­pal­ge­lenk" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Radiokarpalgelenk ist das Handgelenk. Es verbindet den Unterarmknochen namens Radius mit den Handknochen, den sogenannten Carpalia. Es handelt sich dabei um ein Sattelgelenk, das eine große Bandbreite an Bewegungen ermöglicht, wie zum Beispiel Beugung, Streckung, Seitwärtsbewegungen und Drehungen des Handgelenks. Das Radiokarpalgelenk ist wichtig für die Feinabstimmung von Hand- und Fingerbewegungen sowie für die Stabilisierung der Hand. Es ist ein zentrales Gelenk im menschlichen Körper und spielt eine bedeutende Rolle bei vielen alltäglichen Aktivitäten.

Beispielsatz: Das Radiokarpalgelenk ermöglicht eine flexible Bewegung des Handgelenks.

Vorheriger Eintrag: Radiokanals
Nächster Eintrag: Radiokarpalgelenke

 

Zufällige Wörter: Hinausstellung Peseta unhandlicherem vorgefasstem Zündung