Radiosprecher


Eine Worttrennung gefunden

Ra · dio · spre · cher

Das Wort Ra­dio­spre­cher besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ra­dio­spre­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ra­dio­spre­cher" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Radiosprecher ist eine Person, die für die Moderation und Präsentation von Radioinhalten verantwortlich ist. Er spricht Texte, führt Interviews und informiert die Hörer über Nachrichten, Musik und Veranstaltungen. Der Radiosprecher kann in verschiedenen Formaten arbeiten, zum Beispiel in Nachrichtenmagazinen oder Musiksendungen. Das Wort „Radiosprecher“ setzt sich aus den Begriffen „Radio“ und „Sprecher“ zusammen. „Sprecher“ ist die Grundform, jedoch könnten verwandte Formen wie „Sprecherin“ für weibliche Radiosprecher oder „Sprecherteam“ im Kontext Verwendung finden. Insgesamt ist der Radiosprecher eine zentrale Figur in der Medienlandschaft.

Beispielsatz: Der Radiosprecher kündigte die nächste Musikeinlage mit enthusiastischer Stimme an.

Vorheriger Eintrag: Radiospots
Nächster Eintrag: Radiostation

 

Zufällige Wörter: Basissystemen choreographischen erlesene Transportfahrzeuge wegrutschest