Radreifens


Eine Worttrennung gefunden

Rad · rei · fens

Das Wort Rad­rei­fens besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rad­rei­fens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rad­rei­fens" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Radreifen ist eine Komponente des Fahrrads bzw. Rads, genauer gesagt des Rades mit Luftbereifung. Es handelt sich dabei um den äußeren Teil des Reifens, der den Kontakt zur Straße oder Oberfläche herstellt. Der Radreifen besteht meist aus Gummi und ist in der Regel mit einer profilierten Lauffläche versehen, um guten Grip und sicheres Fahren zu gewährleisten. Er wird mit Hilfe einer Felge aufgezogen und ist oft luftgefüllt, um Stöße beim Fahren abzufedern und eine angenehme Fahrt zu ermöglichen.

Beispielsatz: Der Radreifen des Autos war frisch aufgezogen und glänzte im Sonnenlicht.

Vorheriger Eintrag: Radreifen
Nächster Eintrag: Radreise

 

Zufällige Wörter: artikuliertest hysterische Kloßbrühe verhängnisvollere Zeitsoldaten