Radstadion


Eine Worttrennung gefunden

Rad · sta · di · on

Das Wort Rad­sta­di­on besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rad­sta­di­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rad­sta­di­on" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Radstadion ist eine spezielle Sporteinrichtung, die für Radrennen konzipiert ist. Es handelt sich dabei meist um eine ovale, teils überdachte Bahn, die auf Holz oder Beton angelegt ist und eine geneigte Innenfläche besitzt. Dadurch können Radfahrer hohe Geschwindigkeiten erreichen und die Wettbewerbe in kontrolliertem Umfeld ausgetragen werden. Radstadien bieten Platz für Zuschauer und haben oft auch spezielle Einrichtungen für Athleten, wie Umkleideräume und Workshops. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Rad“ (für Fahrrad) und „Stadion“ (für Sportarena) zusammen.

Beispielsatz: Das Radstadion in unserer Stadt ist der perfekte Ort für spannende Radrennen und Veranstaltungen.

Vorheriger Eintrag: Radspuren
Nächster Eintrag: Radstadt

 

Zufällige Wörter: geschlechtsspezifischer Rathaus Reisegefährten Tormanns unheilvollen