Radwege


Eine Worttrennung gefunden

Rad · we · ge

Das Wort Rad­we­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rad­we­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rad­we­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Radwege sind speziell für den Verkehr von Fahrrädern konzipierte Straßenabschnitte. Sie dienen zur sicheren und effizienten Fortbewegung von Radfahrern im Straßenverkehr. Radwege können entweder baulich von der Straße getrennt sein oder durch Markierungen auf der Fahrbahn gekennzeichnet werden. Sie bieten Radfahrern eine eigene Fahrspur und ermöglichen somit ein getrenntes Fahren vom Autoverkehr. Radwege fördern die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer und tragen zur Entlastung des Straßenverkehrs bei.

Beispielsatz: Die Stadt plant den Ausbau der Radwege, um die Sicherheit der Radfahrer zu erhöhen.

Vorheriger Eintrag: Radweg
Nächster Eintrag: Radwegebau

 

Zufällige Wörter: angesiedeltes Ölteppiche Sandwichposition unerwähnte zufließend