ramponiertes


Eine Worttrennung gefunden

ram · po · nier · tes

Das Wort ram­po­nier­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ram­po­nier­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ram­po­nier­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ramponiertes" ist die Partizip-Form (Adjektiv) des Verbs "ramponieren", was bedeutet, etwas stark zu beschädigen oder abgenutzt zu machen. In diesem Kontext beschreibt es einen Zustand, in dem ein Gegenstand, typischerweise ein Material oder Objekt, erhebliche Schäden oder Abnutzungserscheinungen aufweist. Das Wort vermittelt den Eindruck von Vernachlässigung oder fehlender Pflege und kann sowohl physische als auch metaphorische Bedeutungen annehmen, etwa in Bezug auf den Zustand von Beziehungen oder emotionaler Verfassung. Es deutet auf eine Notwendigkeit zur Reparatur oder Wiederherstellung hin.

Beispielsatz: Der alte Koffer lag ramponiert in der Ecke und schien Geschichten aus der Vergangenheit zu erzählen.

Vorheriger Eintrag: ramponierter
Nächster Eintrag: ramponiertest

 

Zufällige Wörter: Draufgaben erhabenere freizukommen hässlicherem unterfertigst