randalierte


Eine Worttrennung gefunden

ran · da · lier · te

Das Wort ran­da­lier­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ran­da­lier­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ran­da­lier­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Randalierte" ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "randalieren", was bedeutet, sich in heftiger, oft gewalttätiger Weise zu benehmen oder Unruhe zu stiften. Die Handlung impliziert typischerweise ein aggressives oder chaotisches Verhalten, oft in einer öffentlichen oder sozialen Situation. Menschen, die randalieren, verletzen häufig Regeln oder Normen, was zu Sachbeschädigungen oder Störungen führen kann. Randalieren kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise bei politischen Protesten, Sportveranstaltungen oder Partys.

Beispielsatz: Die Jugendlichen randalierten in der Nacht und hinterließen ein Chaos in der Stadt.

Vorheriger Eintrag: randaliert
Nächster Eintrag: randalierten

 

Zufällige Wörter: Heldensagen kreisunmittelbar Theaterpädagogen Truckerfahrer weltbeherrschende