rangehen


Eine Worttrennung gefunden

ran · ge · hen

Das Wort ran­ge­hen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ran­ge­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ran­ge­hen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Rangehen" ist ein Verb und die Infinitivform von "rangehen". Es wird im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet und bedeutet, einen Anruf oder eine Aufgabe anzunehmen oder sich ihnen zu widmen. Zum Beispiel: "Er geht immer sofort ans Telefon, wenn es klingelt." Die Konjugation des Verbes "rangehen" in der dritten Person Singular Präsens lautet "er/sie/es geht ran".

Beispielsatz: Ich werde dem Problem direkt rangehen und eine Lösung finden.

Vorheriger Eintrag: Rangebene
Nächster Eintrag: Rangelei

 

Zufällige Wörter: Grizzly herausgefördertes Mitinitiatoren Projektbetreuer Selbstkostenpreisen