Eine Worttrennung gefunden
Das Wort rastest besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort rastest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "rastest" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Rastest" ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs "rasten". Es bezieht sich auf den Zustand oder die Handlung des Ausruhens oder Pausierens, oft nach körperlicher Anstrengung. Die Form wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand gerade zur Ruhe kommt oder inne hält. In einem Satz könnte man sagen: "Nach der langen Wanderung rastest du kurz auf einer Bank." Das Wort vermittelt ein Gefühl von Entspannung und Zeit für sich selbst.
Beispielsatz: Nach einem langen Tag in der Natur rastest du am besten unter dem schattigen Baum.
Zufällige Wörter: Ansbacher argumentativen ungeprüften verstündet Verwaltungsratspräsidenten