Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Ratenzahlungsvereinbarung besteht aus 8 Silben.
Wieso sollte man das Wort Ratenzahlungsvereinbarung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Ratenzahlungsvereinbarung" 7 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ratenzahlungsvereinbarung ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Wörtern "Raten", "Zahlung" und "Vereinbarung". Es bezeichnet eine vertragliche Regelung, bei der eine geschuldete Summe in mehrere Teilbeträge (Raten) aufgeteilt wird, die zu festgelegten Zeitpunkten gezahlt werden. Solche Vereinbarungen kommen häufig bei größeren Anschaffungen oder bei Schulden zum Einsatz, um die finanzielle Belastung für den Käufer oder Schuldner zu verringern. Sie beinhalten typischerweise Informationen über die Anzahl der Raten, den Betrag jeder Rate, den Fälligkeitstermin sowie eventuell anfallende Zinsen.
Beispielsatz: Die Ratenzahlungsvereinbarung ermöglicht es den Kunden, ihre Schulden in mehreren Teilbeträgen zu begleichen.
Zufällige Wörter: aufpassende Autographen mühelosestes überstimmtet wohldefiniert