Rathauschefs


Eine Worttrennung gefunden

Rat · haus · chefs

Das Wort Rat­haus­chefs besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rat­haus­chefs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rat­haus­chefs" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Rathauschefs" ist der Plural des Substantivs "Rathauschef". Ein Rathauschef ist die leitende Person eines Rathauses, typischerweise der Bürgermeister oder eine andere Führungskraft, die für die Verwaltung und Organisation der kommunalen Belange zuständig ist. Rathauschefs tragen Verantwortung für die Umsetzung politischer Entscheidungen, die Kommunikation mit den Bürgern und die Koordination von Verwaltungsaufgaben. Sie spielen eine wichtige Rolle in der lokalen Politik und in der Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde.

Beispielsatz: Die Rathauschefs der Stadt arbeiteten hart an neuen Projekten zur Verbesserung der Infrastruktur.

Vorheriger Eintrag: Rathauschefin
Nächster Eintrag: Rathäuser

 

Zufällige Wörter: durchgesickert Generaldirektion härtesten Prägungen Wucherung